Nicht weit von der Stadt Rabac, in einem kleinen und ruhigen Ort Katuri, befindet sich die Villa Ana. Es ist von Natur und Grün umgeben und befindet sich auf einem Grundstück von etwa 4500 m2. Der Hof ist schön angelegt und es gibt einen privaten Parkplatz und einen großen Pool mit Salzwasser und einen Grillplatz mit Gartenmöbeln. Die Villa besteht eigentlich aus zwei miteinander verbundenen Häusern und ist für 12 Personen geeignet. Das größere Haus besteht aus drei klimatisierten Schlafzimmern mit Doppelbetten, zwei Badezimmern (eines mit Dusche und das andere mit Badewanne), einem geräumigen Wohnzimmer, das Zugang zu einer überdachten Terrasse hat, und einer voll ausgestatteten Küche. Das zweite Haus besteht aus einer voll ausgestatteten Küche mit Essbereich und Wohnzimmer sowie drei Schlafzimmern und drei Bädern (eines mit Badewanne, die beiden anderen mit Dusche). Im Mietpreis des Hauses sind die Nutzung von Klimaanlage, Waschmaschine, Internet, Parkplatz, Strom und Wasser sowie die Endreinigung enthalten.
Rabac ist ein Fischerdorf in der Kvarner-Bucht in der Nähe von Labin. Im 19. Jahrhundert zählte der kleine malerische Ort nur wenige Familien, heute sind es über 1500 Einwohner. Trotz seiner geringen Größe entwickelt sich Rabac seit den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts zu einem bedeutenden Tourismuszentrum. Wegen seiner außergewöhnlichen Schönheit wird es oft als "Perle des Kvarner" bezeichnet. Wie gut der Tourismus in Rabac entwickelt ist, zeigt die Tatsache, dass die Stadt an einem Tag 11.000 und in der Saison über eine Million Gäste, meist Ausländer, aufnehmen konnte. Einer derjenigen, die den Tourismus in Rabac gefeiert haben, ist der englische Reiseschriftsteller und Schriftsteller Richard Francis Burton. Er hielt sich 1876 in Rabac auf. Eine weitere große historische Persönlichkeit, die hier zu Gast war und großzügig empfangen wurde, war der österreichisch-ungarische Prinz Ferdinand. Rabac ist stolz auf seine große Bucht mit dem schönen Kieselstrand, das himmelblaue, klare Meer, die üppige mediterrane Vegetation und die zahlreichen Restaurants, aus denen die Aromen der lokalen Kvarner Küche kommen.